Göttingen ist die Stadt der kreativen Köpfe. Und wo kann Wissen am besten entstehen? Dort, wo mehrere kreative Persönlichkeiten aufeinandertreffen – zum Beispiel in Coworking Spaces. Göttingen hat gleich fünf davon. Wir stellen euch den Startraum, Coworking by Pro Office, die Musa, den Woerz Workspace und den W12 Coworking Space vor. Probiert am besten alle einmal aus, aber am Ende bleibt es eure Entscheidung, wo ihr euch am wohlsten fühlt.
#1 Der StartRaum
Nicht nur Arbeit
Im StartRaum könnt ihr euch Büro- und Meetingräume buchen, so wie es in einem klassischen Coworking Space üblich ist. Hier kommt aber noch einiges dazu. Der gegenseitige Austausch und die Vernetzung werden hier groß geschrieben.

Der StartRaum bietet viele Möglichkeiten, um sich zu vernetzen und auszutauschen.
Foto: StartRaum
So stehen beispielsweise jede Woche Kennenlernrunden, gemeinsame Frühstücke oder After Work Veranstaltungen an. Hier könnt ihr euch auch optimal mit Menschen aus ganz anderen Branchen vernetzen und könnt mit Sicherheit viel aus gemeinsamen Gesprächen und Überlegungen lernen.
Mittagspause im Garten
Freitags, samstags und sonntags könnt ihr die Frühstücks- oder Mittagspause im Garten verbringen. Zum StartRaum gehört nämlich das Café Gartenhaus, dass euch leckere Speisen und Getränke bietet. Der perfekte Ort, um sich über die Arbeit und vielleicht auch noch das eine oder andere private Thema zu unterhalten.
Macht es selbst
Neben den klassischen Coworking Space Räumen steht euch noch der DigitalHub zur Verfügung. Hier könnt ihr Fotos oder Videos im Multi-Media-Studio aufnehmen oder euch im MakerHub etwas mit dem 3D-Drucker drucken.
#2 Coworking by Pro Office
Wähle deinen Arbeitsbereich
Der 400 Quadratmeter große Arbeitsbereich von Coworking by Pro Office enthält verschiedene Räume und Arbeitsbereiche. Hier könnt ihr flexibel den Platz mieten, den ihr auch braucht.

Nautilus: Jeder Raum trägt einen besonderen Namen, der auch noch zur Einrichtung passt.
Foto: Coworking by Pro Office Göttingen
Jeder Raum trägt einen individuellen Namen: Na, wollt ihr euer Meeting lieber in Nautilus oder Framery abhalten?
Zwischendurch eine Stärkung …
Vor Ort stehen euch eine große Auswahl an Getränken, von Kaffee über Cola bis hin zu Fruchtsäften zur Verfügung. So seid ihr optimal für die nächste Arbeitseinheit gestärkt.
#3 Musa
Hier gibt’s nicht nur Konzerte
Die Musa ist in Göttingen als Veranstaltungslocation für Konzerte oder andere Events bekannt. Aber das ist nicht das einzige, was das Kulturzentrum kann. In der KreativEtage der Musa gibt es Büroräume, Ateliers und auch einen Coworking Space.

Der Coworking Space der Musa
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
In eurer Mittagspause könnt ihr die Zeit nutzen, um die weiteren Angebote der Musa auszuprobieren. An der Tischtennisplatte oder auf dem Beachvolleyballfeld könnt ihr euch sportlich betätigen. Durch die Nähe zur Leine und zum Wald könnt ihr die freien Minuten in der Natur auskosten.
#4 Woerz Workspace
Klein aber fein
Im Woerz Workspace könnt ihr euch Räume mieten, um darin zu arbeiten. Ihr habt die Wahl zwischen einem Konferenz- respektive Tagungsraum, einem Zweierbüro und einem der drei Einzelbüros.
Gut ausgestattet
Außerdem könnt ihr ohne zusätzliche Kosten Drucker, Scanner, Kopierer und Flipcharts nutzen. Obendrein könnt ihr auch noch kostenlose Getränke zu euch nehmen.
#5 W12 Coworking Space
Für große und kleine Teams
Im W12 Coworking Space habt ihr die Möglichkeit, an einem höhenverstellbaren Tisch zu arbeiten oder private Gespräche im Telefonraum zu führen. Teeküche und Lounge stehen zum Austausch bereit und der Kreativraum lockt euch aus der Reserve. Ihr müsst euch nur noch für einen Raum entscheiden und schon könnt ihr mit der Arbeit loslegen.
Austragungsort für Events
Als Mitglied im W12 Coworking Space dürft ihr an Events teilnehmen. Falls ihr selbst ein Event ausrichten möchtet, steht es euch frei, die gesamte Location zu mieten.