Kennt ihr Gutingi? Schon der Klang des Wortes erinnert ein wenig an Göttingen, und wenn ihr jemanden fragt, werdet ihr vermutlich hören, dass das doch der alte Name für unsere Stadt sei. Streng genommen ist das jedoch vielleicht ein wenig frei interpretiert.
Top-Post
Der kleine Bronze-Mann: Lichtenberg in Göttingen
Georg Christoph Lichtenberg hat 36 Jahre in Göttingen gelebt und gearbeitet. In Göttingen begegnet er einem quasi auf Schritt und Tritt. Was wissen wir über den Physiker, Naturforscher, Mathematiker und Schriftsteller?
Weitere Beiträge
Von Erhardt bis Tatort: 75 Jahre Filmstadt Göttingen
Durchstreift die Kulissen Göttingens und taucht ein in die fesselnde Filmgeschichte Deutschlands. Von Heinz Erhardt-Klassikern bis zu den heutigen Tatort-Drehorten – erlebt, wie Göttingen immer wieder die Kinoleinwände erobert hat.
Das Helenental und die Tarnkappe – der Göttinger Fliegerhorst
Die Schatten der Vergangenheit liegen oft verborgen, doch in Göttingen erzählt der Fliegerhorst eine Geschichte, die ebenso faszinierend wie düster ist. Zwischen den sanften Hügeln von Niedersachsen verbirgt sich eine Welt, in der Wissenschaft und Krieg Hand in Hand gingen, wo Pioniergeist auf menschliches Leid traf. Vom Aufstieg der Tarnkappenflugzeuge bis hin zu den tragischen Verstrickungen der Zwangsarbeit, die Geschichte des Helenentals ist ein komplexes Kapitel deutscher Geschichte, das auf Entdeckung wartet. Begleitet uns auf diese Reise durch die Zeit.

Regen in Göttingen: Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter
Wenn es mal wieder in Strömen regnet und ihr absolut keine Idee habt, was ihr unternehmen könntet, solltet ihr unbedingt eine dieser Aktivitäten in Göttingen ausprobieren.
Als die Kaiser kamen – die Pfalz Grona in Göttingen
Stellt euch vor wie ihr vor 1000 Jahren einen Spaziergang gemacht hättet – vom heutigen Innenstadtgebiet über die damals noch nicht existierende Godehardstraße, rechts entlang der noch nicht vorhandenen Königsallee, bis zum Hagenberg. Und genau dort, auf dem Hügel, hättet ihr so etwas wie ein mittelalterliches Luxushotel während eines G7-Treffens entdeckt. Die Pfalz Grona.
Von Burgherren und Filmstars: das wundersam-wandelbare Schloss Berlepsch
Taucht ein in die packenden Geschichten und Anekdoten rund um Göttingen. Entdeckt, wie sich das im Mittelalter alt trutzige Festung erbaute Schloss Berlepsch, während der Wirtschaftswunderzeit zum Schlosshotel, zur malerischen Film-Kulisse und zum beliebten Ausflugsziel für Göttinger*innen entwickelte, bevor ihr dort heute durch das „Tor zum Mittelalter“ wieder in die wilden Sitten zur Zeit seiner Entstehung eintauchen könnt.

Der Wall in Göttingen: Alle Infos zum grünen Gürtel der Altstadt
Es gibt viele liebenswerte Orte in Göttingen. Einer davon ist der Wall. Göttingens grüner Gürtel um die Altstadt übt seit Generationen eine besondere Faszination aus. Zu jeder Jahreszeit, vom zarten Grün im Frühling, über die üppige Belaubung im Sommer, bis zum rot-braun-golden getünchten Herbst. Sogar im Winter ist der Wall spannend, denn dann erkennt man die mächtigen Baumriesen erst so richtig. Sollte Schnee fallen und ausnahmsweise liegen bleiben, so ist der Wall ein Traum in Weiß.
Die Junkernschänke: Historischer Charme trifft auf moderne Küche
Die Junkernschänke ist sicher eines der am meisten fotografierten Häuser in Göttingen. Kaum eine unserer Stadtführungen lässt dieses prachtvolle Fachwerkhaus unerwähnt. Zahllose farbenfrohe Schnitzereien schmücken die Fassade. Zeit, sie uns genauer anzuschauen.
Kreative Eisvielfalt in Göttingen: Unsere 7 Eisdielen-Tipps
Sommerzeit ist Eiscreme-Zeit. Was gibt es Schöneres als bei Sonnenschein und warmen Temperaturen eine kleine Pause einzulegen und sich ein Eis auf die Hand zu gönnen. Oder, wenn man mehr Zeit zur Verfügung hat, sich in ein Eiscafé zu setzen, um die lange Liste mit leckeren Eisbechern zu durchstöbern. Wir haben für euch die heißesten Tipps für noch heißere Tage.

Street Fotografie in Göttingen: Die Pandemie im Portrait
Die Stadt legt ihre Maske ab und zeigt wieder ihr vertrautes Gesicht. Fotografisch festgehaltene Eindrücke von Göttingen in Corona-Zeiten. Ein Rückblick.
Wir wünschen frohe Ostern!
Das Osterfest steht vor der Tür. Das Team von Göttingen Tourismus und Marketing wünscht euch schöne Ostertage mit euren Liebsten.
Kuchenliebe: In Göttingen wird noch selbst gebacken!
Freut ihr euch genauso sehr wie wir über einen selbstgemachten Geburtstagskuchen und findet, dass Käsekuchen glücklich macht? Kuchen ist eben mehr ein Gefühl, als ein simples Nahrungsmittel. Wir alle teilen wohlige Kindheitserinnerungen an Schlagsahne, backen vegan oder zaubern mal schnell einen Kuchen aus Streuobst und Liebe. Und natürlich genießen wir es, uns an einer gut gefüllten Kuchentheke eine Leckerei auszusuchen, um sie bei Tee oder Kaffee in angenehmer Gesellschaft zu teilen.