Na, leidet ihr auch schon unter dem berüchtigten „Winterblues“? Dann seid ihr nicht alleine. Sommer und Herbst sind endgültig vorbei, die Tage sind kurz und es wird kaum mehr richtig hell. Der Körper sehnt sich nach Wärme, Zuwendung, Pflege – kurzum: nach Wellness. Höchste Zeit also, dass ihr einmal wieder an euch selbst denkt. Wir sagen euch, wo ihr in Göttingen einfach einmal abschalten, die Seele baumeln lassen und Energie tanken könnt.

Wohlfühl-Ort: die Blockhaus-Sauna im Vital Spa.
Foto: Marco Bühl
Elf Kabinen stehen euch für Gesichts- und Körperanwendungen wie Massagen und Peelings zur Verfügung. Betreut werdet ihr von einem Team professioneller Kosmetikerinnen und Masseure. Na, klingt doch verlockend, dass ihr euch mit einer schwedischen Massage, Aroma-Massage oder den gestressten Kopf mit einer Schulter-, Nacken- oder Kopfmassage verwöhnen könnt.
Kaminsauna oder Dampfbad
Außerdem habt ihr die Wahl zwischen unterschiedlichen Gesichtsbehandlungen. Freut euch auf ein typgerechtes Make-up, Maniküre, Pediküre und pflegende Peelings oder Packungen. Auch Sauna-Liebhaber*innen kommen im Vital Spa auf ihre Kosten. Sieben verschiedene Saunen, darunter die Kräutersauna, die Kaminsauna oder das Dampfbad wärmen euch ordentlich durch und verschaffen euch Entspannung vom Alltag.
In der Salina Lounge könnt ihr, tolle Sache für Haut und Lunge, quasi das Meer einatmen. Relaxen im Saunagarten, am Pool und ein leckerer Snack oder ein erfrischender Drink an der Poolbar machen euren Wohlfühltag perfekt.
Badeparadies Eiswiese
Kurztrip nach “Bad Göttingen”
Natürlich könnt ihr im Badeparadies Eiswiese einfach nur nach Herzenslust schwimmen, rutschen und mit Family und Freund*innen euer nasses Vergnügen haben. Wenn ihr euch darüber hinaus etwas Gutes tun möchtet, besucht doch einmal die beiden Solebäder.

Badeparadies: Schwimmen im warmen Thermalsole-Wasser ist gesund.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Schwitzen: Sieben unterschiedlich temperierte Saunen gibt es im Badeparadies.
Foto: Badeparadies/Klingebiel
Schwimmen im warmen Thermalsole-Wasser macht Spaß und ist gesund. Durch den hohen Auftrieb des Solewassers entlastet ihr euren Körper wesentlich stärker als im normalen Wasser. Deshalb sind Erkrankungen des Bewegungsapparates der vielleicht wichtigste Anwendungsbereich. Viel Vergnügen beim Kurztrip nach „Bad Göttingen“.
Versenkte Doppel-Maa-Sauna
Wie wäre es außerdem mit einem Besuch der Saunawelt. Sieben unterschiedlich temperierte Saunen, zwei Dampfsaunen und die tief in der Erde “versenkte” Doppel-Maa-Sauna mit Holzbefeuerung lassen für Saunafreund*innen wohl keine Wünsche offen. Danach entspannt ihr in der Kaminecke oder im Sauna-Garten und genießt vielleicht noch eine Kleinigkeit im Sauna-Restaurant.
Walkemühle
Anwendungen in historischem Ambiente
Wenn ihr ein malerisches, stimmungsvolles Ambiente sucht, dann bucht doch einen Termin in der Walkemühle. Dort, wo bereits 1537 die Göttinger Tuchmachergilde eine Walkemühle betrieb, entstand 1770 ein neues Gebäude, das bis Anfang des 19. Jahrhunderts als Wassermühle genutzt wurde. In dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das behutsam renoviert wurde, könnt ihr heute super angenehme Anwendungen genießen. Tut etwas für eure Gesundheit oder lasst es euch einfach gutgehen, mit Massagen, Fußpflege, Krankengymnastik, Kosmetik und vielem mehr.

Malerisches, stimmungsvolles Ambiente: Anwendungen in der Walkemühle.
Foto: Badeparadies
Freigeist Innenstadt
Sauna mit Ausblick
Sicher wart ihr schon einmal in einer Finnischen Sauna, der wohl bekanntesten und ältesten Saunavariante. Sie bringt nicht nur im hohen Norden ihre Besucher zum Schwitzen, sondern auch euch im Hotel Freigeist Göttingen Innenstadt. Der Hammer hier: Die Sauna befindet sich in der 4. Etage des Hotels und durch ein bodentiefes Fenster könnt ihr beim Saunieren den Ausblick über die Stadt genießen. Wenn euer Kreislauf nicht so auf die schwül-heiße Saunaluft steht, könnt ihr als Alternative die Infrarot-Sauna nutzen. Wärme von den Strahlern direkt auf die Haut – schonend und sanft.

In der 4. Etage: Sauna mit Blick über Göttingen.
Foto: Sebastian Böttcher
Freigeist Nordstadt
Vinyasa Yoga
Finnisch saunieren könnt ihr auch im Hotel Freigeist Nordstadt. Erst schwitzen bei 85 Grad, dann unter die Regendusche und danach in einen der ultragemütlichen Sitzsäcke fläzen – herrlich. Aber es geht noch mehr. Yogi Jasmin ist ausgebildete Vinyasa & Yin Yogalehrerin. Im Vinyasa Yoga fließt ihr dynamisch auf der Basis des eigenen Atems durch die Yoga-Asanas, was für positive An- und Entspannung sorgt. Den Flow durch die Asanas könnt ihr durch die Offenheit im Vinyasa-Stil mit Meditation und Pranayama ergänzen und am Ende einer jeden Vinyasa-Stunde steht die Schlussentspannung Savasana. Das klingt doch nach ‘nem guten Plan, oder?

Ultragemütliche Sitzsäcke: Ausruhen nach Sauna und Regendusche.
Foto: Freigeist
Saline Luisenhall
Schwerelos in der Sole
Wusstet ihr, dass zur Saline Luisenhall auch ein Badehaus gehört? Hier wird nur die an Ort und Stelle in Europas einziger Pfannensaline geförderte Natursole verwendet.

Reine Natursole: das Badehaus der Saline Luisenhall.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Das Baden in Wasser mit hohem Salzgehalt wirkt, vor allem in der Kombination mit Wärme, bei einer ganzen Reihe von Beschwerden und Erkrankungen heilend und lindernd. Und nicht nur das, es tut auch eurer Seele gut, denn wegen der hohen Auftriebskräfte des Salzwassers fühlt ihr euch, als ob ihr schwebt. Ihr spürt förmlich, wie die Entspannung nach und nach einzelne Muskeln und schließlich den ganzen Körper erfasst. Fast wie schwerelos, also: Ihr werdet eure Schwere los. Neben dem klassischen Natursolebad könnt ihr auch andere Anwendungen wie ein Natursoledampfbad, ein Wannenbad, die Sonnendusche, Inhalationen und Massagen genießen.
Barbershops in Göttingen
Rundum-Wohlfühlpaket für Kerle
Glattrasiert war gestern und eine üppige Gesichtsbehaarung liegt wieder voll im Trend. Der lange Zeit verpönte Tom-Selleck-Gedächtnis-Schnäuzer ist inzwischen wieder en vogue. Vom Henriquatre und dem Goatee über die Schifferkrause bis zum ZZ-Top-Vollbart geht alles.

Mit allem Zip und Zap: Rundum-Wohlfühlpaket im spezialisierten Barber-Shop eures Vertrauens.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Sicher und gründlich: die Rasur mit dem Rasiermesser.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Allerdings: Wer Bart trägt, muss sich auch um eine entsprechende Pflege von Haar und Haut bemühen. Entweder selbst vor dem heimischen Spiegel oder in den spezialisierten Göttinger Barber-Shops.
Oldschool mit dem Messer
Gönnt euch doch mal ein Rundum-Wohlfühlpaket, zum Beispiel bei Kanis Cut oder im Shamall Barber Shop. Ganz gleich, ob Haarschnitt, Rasur oder das Komplett-Programm, es ist beeindruckend, wie die Mitarbeiter mit Rasierern unterschiedlicher Formate und vor allem mit dem Rasiermesser umgehen.
Männer in guten Händen: Wenn’s um Frisur und Bart geht.
Foto: Göttingen Tourismus und Marketing / Mischke
Vor der Rasur gibt es eine heiße Kompresse, damit die Poren sich öffnen und die Haut schön weich wird. Dazu doppelt eingeschäumt und die eigentliche Rasur natürlich ganz oldschool mit dem Messer. Danach gibt’s duftendes Aftershave, pflegendes Bartöl und bei Bedarf bringt ein Bartwachs die frisch gestutzte Haarpracht in Form.
Thai-Massagen
Von Hot-Stone bis Kräuteröl
Sicher erinnert ihr euch noch an euren relaxten Trip nach Thailand: Sommer, Sonne, Strand, coole Menschen und easy-going. Ok, das Wetter und das Meer können wir euch nicht zaubern, aber die Entspannung, die eine traditionelle Thai-Massage bietet, könnt ihr auch in Göttingen genießen.

Hot-Stone: eine äußerst beliebte und wohltuende Massage.
Foto: Anna Tarazevich/Pexels
Zum Beispiel bei Siam-Vital oder Wallys Nuad Thai, um nur zwei der zahlreichen Massagepraxen in der Stadt und der näheren Umgebung zu erwähnen. Bei der Fülle von Angeboten ist es unmöglich alle vorzustellen, aber in dieser Übersicht findet ihr garantiert eure Lieblings-Praxis. Ganz gleich, ob ihr auf Thai-Herbal für euer Gesicht, auf Hot-Stone oder auf die Fußreflexzonenmassage mit Kräuteröl steht.
Blockaden lösen
Die Thaimassage gehört nämlich zu den ältesten Heilkünsten der Welt. Die Kunst der Thaimassage liegt darin, die innere Harmonie zu stärken und ist somit ein wohltuender Beitrag, um Körper, Geist und Seele mit der Natur in Einklang zu bringen. Blockaden beispielsweise können durch traditionelle Massagen, sanfte Dreh- und Streckbewegungen oder Akupressur gelöst werden.
Vielleicht sogar in Verbindung mit einer Aroma-Therapie. Der wunderbare Duft in Kombination mit der körperlichen Berührung führt zu eurer allgemeinen Entspannung. Die ätherischen Öle duften nicht nur aromatisch, sie bauen Stress ab und unterstützen die körpereigene Abwehr – kleine Kostbarkeiten für Körper, Geist und Seele.